Hallo, liebe Mieter, Familien und Parteien,
wenn Sie des lesn, werdn’S vielleicht denkn „der scho wieder!“ Aber bitte glauben’S mir’s, es is bloß gut gmaant, und gmaant is desmal die Mülltrennung. Sie kenna alle die Farbn blau, grün gelb, schwarz und rot, und so schaua unsere Mülltonna aus, in die wir unsern auseinander sortierten Müll neiwerfn – solln.
Des waaß a jeder, aber ich sog’s numol wo wos neighört: In die Blaue Tonne des Altpapier und die Kartons. Und weil die leern Karton viel Platz brauchn, bittschön vorher a weng zsammreißn. In die Grüne Tonne der Biomüll, verpackt in Papiertütn. Aber bittschön, af goar kan Fall Essnsreste oder Plastik in die Grüne Tonne werfn!
In die Gelbe Tonne kummt dann alles, was an grüna Punkt hat. Und sunst nix anders, gell! Und alles, was etz noch übrig bleibt, hat sein Platz in der Grauschwarzn Tonne und des is dann der sogenannte Restmüll. Und bloß die sin gebührnpflichtig. Ja, je besser ma also den Müll trennt, umso mehr kann ma sparn. Und glauben’S mir’s, ich gib obacht, dass kane Tonnen rumstehn, die wir net brauchn.
Etz bleibt noch die Rote Tonne. Die steht leider net überall, sondern bloß bei unsern KundnCentern, aber auch bei manchn SIGENA-Einrichtunga. In die Rote Tonne ghörn alle kleinern elektrischn und elektronischn Geräte, die ihrn Geist aufgebn haben und die ma nimmer braucht.
Liebe Leit, bittschön schaut a weng af die Mülltrennung, sunst werd’s immer teuerer und der Umwelt tut’s aa net gut.
Herzlichn Dank dafür und bis zum nächstn Mal, Eier
Schorsch