Das Jobcenter für die Hosentasche
Start der Jobcenter App
Seit dem 14. Januar können Bürgergeldempfangende nun auch ganz bequem und einfach per Smartphone wichtige Formulare oder Nachrichten schicken bzw. empfangen, den Bearbeitungsstand ihres Antrags abrufen und vieles mehr. Die Jobcenter-App steht kostenlos allen zur Verfügung und erweitert den seit 2019 bestehenden Zugang zum online-Portal jobcenter.digital.
Sozusagen das Jobcenter für die Hosentasche und das rund um die Uhr. In der Jobcenter-App gibt es einen allgemeinen Bereich mit Informationen zum Nürnberger Jobcenter, wie Öffnungszeiten, Veranstaltungen und die verschiedenen Standorte. Dann gibt es darüber hinaus auch einen persönlichen Bereich, in dem man sich einloggen kann. Hierfür ist eine Registrierung notwendig oder man nutzt die vorhandenen Zugangsdaten für das online-Portal jobcenter.digital. Sollte es dabei Schwierigkeiten geben, hilft der persönliche Ansprechpartner im Jobcenter gern im Gespräch weiter.
"Digital hat Vorrang", erklärt Dr. Renata Häublein, Geschäftsführerin des Jobcenters Nürnberg. Sie betont, dass es ihr Ziel ist, den Prozess für die Kundinnen und Kunden einfach zu gestalten.
Wer das erste Mal einen Antrag auf Bürgergeld stellt, kann dies selbstverständlich online machen, oder er kommt in die Erstanlaufstelle am Richard-Wagner-Platz 5, U-Bahn Haltestelle Opernhaus. Die Mitarbeitenden des Jobcenters unterstützen bei der digitalen Antragsstellung. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Bearbeitung jederzeit unterbrochen und später fortgesetzt werden kann. Somit kann der Mietvertrag zum Beispiel am Nachmittag zu Hause bequem noch hinzugefügt werden. Zudem werden alle Schritte sicher dokumentiert, was sowohl den Kundinnen und Kunden als auch den Mitarbeitenden zusätzliche Transparenz bietet. Der Austausch von Nachrichten über die Postfachfunktion erfolgt datenschutzkonform und schützt sensible Informationen.
Hilfe für Einsteiger: Digi-Points an allen Standorten
Für alle, die noch unsicher im Umgang mit digitalen Angeboten sind, bietet das Jobcenter Nürnberg an allen Standorten sogenannte "Digi-Points" an. Hier stehen Computer-Arbeitsplätze mit persönlicher Unterstützung durch geschulte Mitarbeitende zur Verfügung. Dr. Renata Häublein berichtet, dass diese Unterstützung gut angenommen wird: „Inzwischen erfolgen über 80 Prozent der Neuanträge digital. Dadurch hat sich die Bearbeitungszeit auf durchschnittlich weniger als sechs Arbeitstage für einen Neuantrag halbiert.“
Das Jobcenter ist natürlich auch weiterhin telefonisch und persönlich für Anliegen erreichbar. Sie können sich auch über die Angebote online auf der Webseite des Jobcenters oder der regionalen Seite in der Jobcenter-App informieren.





Die Geschäftsführerin des Nürnberger Jobcenters, Dr. Renata Häublein, fährt die Strategie „digital first“.
Foto: Philip Hauck, wbg Nürnberg