Hallo, liebe Mieter, Familien und Parteien,
ich hab heut wieder amol a weng wos auf’m Herzn, wichtige Woar, die ich Ihnen gern vortragn mächert.
Zuerst amal in eigner Sache. Nachdem die Redaktion a neus Layout für unser Magazin eigführt hat, habn a poar Leser gschriebn, dass meine „praxisbezogenen und immer richtigen Hinweise“ zwar super wichtig sind, aber halt etliche Leit mei Fränkisch net immer verstehn. Und wenn ich net verstandn werd, dann verpuffn meine richtign wichtign Hinweise leider. Sorry! Des tut mir echt leid. Deshalb etz der Hinweis, dass die hochdeutsche Fassung meiner Erläuterungen und Infos ab sofort immer auf der Online-Seite des Heftes stehen, und deshalb nix mehr verlorn geht. Sie findn den Text, wenn Sie Ihr Handy auf den QR-Code richtn. Vielleicht könntn Sie des aa Ihrm Nachbarn sagn, der ka Fränkisch spricht.
Und etz noch a wichtigs Anliegn. Derzeit sind wegn dem Corona-Virus ja sowieso alle Aufenthalte außerhalb der Wohnungen eingeschränkt, aber es wird ja, hoffentlich bald, wieder a Zeit nach dem Virus gebn und da geht’s mir dann um die Kinder. Die wolln dann wieder zum Spieln naus. Solln’s aa. Aber die spieln halt immer wieder in Garagnhöf und af Autoabstellplätz und des, liebe Eltern, des is echt gfährlich. Wie unverhofft kummt da a Auto dahergfahrn! Lasst Eure Kinder doch af den Wiesn spieln. Da kummt nix dahergfahrn, höchstens ich, mit’n Rasemäher, und ich pass auf! Garagenhöf und Autoabstellanlagn taugn net als Spielplätz. Bitte bringa’S des Ihre Kinder bei.
Es geht doch drum, dass deni Kinder nix passiert und dass gsund bleibn. Also seid vernünfti und passt auf sie auf.
Herzlichn Dank dafür, bleibn’S gsund und bis zum nächstn Mal,
Eier Schorsch