Zum Hauptinhalt springen

Freie Natur
Sehnsucht, Wahrheit, Irrtum?

Der Tiergarten Nürnberg, von den Menschen in der Region gerne besucht, versteht sich nicht nur als Naturpark, in dem Tiere bestaunt werden können. Oder als große Wald- und Grünanlage mit einer Vielzahl von Kinderspielplätzen. Er ist auch tätig in der Artenforschung, im Umwelt- und Naturschutz und beteiligt sich an einer Vielzahl von Projekten in der ganzen Welt.

Oftmals ist er auch gesellschaftskritisch und stellt Fragen wie: Wieviel Wildnis wollen wir als Gesellschaft zulassen? Wo treffen wir noch auf Natur? Und warum geht es im Artenschutz nicht um Schönheit? Diesen und weiteren Fragen geht das aktuelle manatimagazin® nach – die populärwissenschaftliche Publikation des Tiergartens der Stadt Nürnberg und des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e. V. Schwerpunkt der Ausgabe ist die Suche nach Antworten auf die Frage „Freie Natur?“. Dabei konzentrieren sich die Autorinnen und Autoren ausnahmsweise auf Herausforderungen, die sich in Deutschland stellen.

„In unserer Arbeit begegnen wir häufig dem Begriff der „Freien Natur“, sagt Tiergartendirektor Dr. Dag Encke. „Doch das ist ein Begriff, der viele Fragen aufwirft und von dem es sehr unterschiedliche Vorstellungen gibt.“ Das Naturbild in unserem Kulturkreis ist stark von der Deutschen Romantik geprägt: Darin sollte der Mensch am besten die Rolle des Beobachters einnehmen. Dabei sind große Teile Deutschlands und des Planeten gezeichnet von menschlichen Aktivitäten. In Kulturlandschaften leben Tiere, Menschen, Pflanzen und Pilze in einer Weise zusammen, in der sie voneinander profitieren. Doch gibt es dort Platz für echte Wildnis? 

Begleitet wird die Ausgabe von einer Vortragsreihe, die im ersten Halbjahr 2025 stattfindet:

12. März 2025, 19.30 Uhr:
„Über den Begriff der Freiheit“, Dr. Clemens Wustmans, Uni Berlin Naturkundehaus des Tiergartens

19. März 2025, 18.30 Uhr:
Gefährdung von Kleinwalen, Dr. Lorenzo von Fersen in der Umweltstation

8. Mai 2025, 19.30 Uhr:
Die Gefährdung von Amphibien und Reptilien, Dr. Johannes Penner, Frogs & Friends Naturkundehaus des Tiergartens

Aufmerksamkeit erregte eine über das Stadtgebiet verteilte Plakatserie, die mit insgesamt neun Motiven Fragen zu unserem Verhältnis zur Natur aufwarf und die neugierig auf das manatimagazin® macht. Dieses gibt es kostenlos im Tiergarten oder hier ebenfalls kostenlos online: https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/manatimagazin.html

Der Tiergarten freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher im Jahr 2025. Ein besonderer Hinweis: Auch im Winter kann man wunderbare Eindrücke und Erlebnisse sammeln. Genießen Sie die Ruhe und entspannen Sie sich bei einem Winterspaziergang durch den Tiergarten. Und wenn Sie ein besonderes Geschenk suchen, verschenken Sie doch einfach eine Jahreskarte für den Tiergarten oder eine Mitgliedschaft im Verein Tiergartenfreunde Nürnberg e. V. 

Text: Dieter Barth

Plakatmotive: Tiergarten Nürnberg